Zum Inhalte springen

IT-Sicherheit

Cyberkriminalität kann jeden treffen. Ihr Unternehmen ist kein Großkonzern, sondern nur ein kleines Unternehmen? Sie denken, wer sollte schon Interesse an Ihren Daten haben? Sie fühlen sich relativ sicher? Doch aufgepasst! Ihr Unternehmen ist genauso im Fokus wie die Großen!

Die Cyberkriminellen wollen nur das schnelle Geld. Daher sind Erpressungstrojaner sehr beliebt. Eine Mail wird verschickt, die einen Link enthält. Betreff und Inhalt sehen so täuschend echt aus, dass man meint, man hätte es mit einer seriösen Mail zu tun. Nur bei genauerem Hinsehen fällt einem vielleicht etwas Merkwürdiges auf. Ein Mitarbeiter, der diese Mail erhält, klickt ahnungslos auf den Link und tritt damit eine Lawine los. Ein Erpressungstrojaner verschlüsselt alle Daten, auf die er Zugriff hat. Das kann am Ende zur Zerstörung eines ganzen Netzwerks führen.

Nach Zahlung des geforderten Lösegelds erhält man nicht wie erhofft eine Lösung zum Entschlüsseln, sondern muss sich um die Behebung des Schadens selbst kümmern. Wer für diesen Notfall vorgesorgt hat, kann zwar den Schaden beheben, hat aber unter Umständen mehrere Tage keinen Zugriff auf die Systeme. Wie lange können Sie auf Ihre Systeme verzichten, ohne Ihre Existenz zu gefährden?

Neben dem Verschicken von Mails nutzen Cyberkriminelle noch andere Methoden, um Zugriff auf Rechner und Netzwerke zu erhalten. Daher helfen nur geeignete Vorsorgemaßnahmen: Investition in die Technik und Investition in die Kompetenz der Mitarbeiter.

Sind Ihre Vorsorgemaßnahmen ausreichend für den Notfall?